You can find an English version of this page here

Ich bin Autorin und Essayistin. Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich in Reykjavík. Deswegen berichte ich regelmäßig in Printmedien, Fernsehen und Rundfunk über Island und die isländische Gesellschaft und arbeite als lokale Producerin für deutsche Redaktionen. Detailliertere Informationen zu meiner Arbeit für Zeitungen und im Radio finden sich auf dieser Seite.
1982 wurde ich in Preetz geboren und habe Theaterwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Skandinavistik in München, Stockholm und Reykjavík studiert. Seit 2021 lebe und arbeite ich als freie Autorin und Journalistin in Reykjavík.
Mein Debütroman Pixeltänzer ist im Juli 2019 bei Schöffling erschienen. Im Sommer 2020 habe ich bei Reinecke & Voß meinen erster Lyrikband Partikel veröffentlicht. Mein zweiter Roman Automaton erschien im Frühjahr 2022 im Berlin Verlag. Mein Essay Filter ist 2023 in der Reihe Digitale Bildkulturen im Wagenbach Verlag erschienen. Im Sommer 2025 ist mein dritter Roman Unter weitem Himmel im Berlin Verlag erscheinen.
Ich schreibe seit dem Sommer 2022 einmal im Monat eine Kolumne für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, in der ich Fragen zum Internet, zur Digitalisierung und zu neuer Technologie beantworte. Für das Kursbuch schreibe ich regelmäßig die Kolumne Islandtief, in der ich darüber nachdenke, wie sich die Nordatlantikinsel durch Technologie global vernetzt und wie sich dabei Vergangenheit und Gegenwart treffen.
Seit 2020 schreibe ich regelmäßig den Meme-Kultur Newsletter “Phoneurie” mit mehreren tausend Leser*innen auf Substack. Ich bin Redaktionsmitglied des digitalen Feuilletons 54books und war Teil des mittlerweile aufgelösten Autorinnenkollektivs Writing with CARE / RAGE.
Auf Twitter habe ich sehr lange viel Zeit verbracht, bin aber inzwischen fast nur noch auf Bluesky. Auf Instagram teile ich Bilder meines Autorinnenalltags in Reykjavík und eher selten bin ich auch bei Mastodon zu finden. Auf TikTok schaue ich vor allem zu, aber teile manchmal auch selbst etwas unter diesem Account: TikTok.
Von 2010 bis 2021 habe ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neue Skandinavische Literaturen des Instituts für Fennistik und Skandinavistik der Universität Greifswald gearbeitet. Als Literaturwissenschaftlerin mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung interessiere ich mich schwerpunktmäßig für Medienwandel und Modernisierung im 19. Jahrhundert, skandinavischen Film und den Einfluss der Digitalisierung auf die Literaturproduktion und -rezeption. Seit 2025 unterrichte ich hin und wieder and der Kunstakademie Islands (LHÍ).
Mein Interesse am Thema Film in Skandinavien konnte ich auch in zahlreichen anderen Kontexten verfolgen, unter Anderem als Gastkuratorin des Filmfestivals Coast Mediale 2014 in Rostock und bei der Produktion eines Musikvideos des isländischen “The Weird Girls Project“. Manchmal übersetze ich Literatur aus den skandinavischen Sprachen (das schaffe ich mittlerweile aber leider immer seltener, hoffentlich finde ich irgendwann wieder mehr Zeit dafür).
Praktisches:
Anfragen für Lesungen meiner Bücher betreuen meine Verlage: für Pixeltänzer der Schöffling Verlag, für Unter weitem Himmel und Automaton der Berlin Verlag und für Filter der Wagenbach Verlag.
Für alle anderen Anfragen bin ich in den sozialen Medien und per eMail über meine Agentur Meiner (via eMail hallo@agentur-meiner.de) gut zu erreichen. Manchmal braucht es aufgrund der vielen Nachrichten etwas länger, bis ich es schaffe zu antworten.
Verschiedene Kurzbiographien von mir aus unterschiedlichen Kontexten und Ankündigungen kann man sich unter diesem Link herauskopieren. Pressefotos von mir gibt es hier.